Wochenrückblick vom 01.03. – 05.03.2021

Wochenrückblick vom 01.03. – 05.03.2021

In dieser Woche breiten sich bei uns in der Kita schon langsam die Frühlingsgefühle aus. Es beginnen die Schneeglöckchen in der Natur zu blühen und es wird langsam wärmer. Passend zum Übergang in die Frühlingszeit finden verschiedene Bastelangebote statt, die Fenster werden frühlingshaft gestaltet und wir hören verschiedene Geschichten, Gedichte, Fingerspiele usw.

In der Johnny Mauser Gruppe werden zusätzlich zu den Frühlingsgefühlen auch noch weitere Gefühle betrachtet und besprochen. Es werden verschiedene Fragen wie z.B. wie geht es dir/mir? beantwortet. Außerdem wird betrachtet, woran die jeweilige Gefühlslage erkannt werden kann. (z.B. am Gesichtsausdruck)

In der Franz von Hahn Gruppe nehmen einige Kinder an Angeboten teil, die Jannik begleitet für seine schulische Ausbildung durchführt.

Wir verbringen auch wieder viel Zeit im Freien. Entweder gehen wir lange in den großen Garten oder wir machen einen kleinen Spaziergang zum nahegelegenen Spielplatz.

Wir feiern die Geburtstage von Emilia und Carlotta. Herzlichen Glückwunsch!

Wochenrückblick vom 22.02. – 26.02.2021

In dieser Woche begann der eingeschränkte Regelbetrieb und alle Kinder durften wieder die Einrichtung besuchen. Da war die Freude bei allen, die gekommen sind, riesengroß. Die Kinder hatten die Möglichkeit zu erzählen, wie sie die Zeit zuhause verbracht haben und was in der Zeit so alles geschehen ist.

Dann haben wir besprochen in welcher Zeit wir uns aktuell befinden. Wie heißt die Zeit? (Fastenzeit) Was ist für die Fastenzeit besonders? (Auch einmal auf etwas verzichten) Was war davor und was kommt danach? (Zeit zwischen Fasching und Ostern) Es handelt sich um die vorösterliche Zeit, um die Vorbereitung auf Ostern und wir besprechen wie wir einander helfen können und wie wir am besten miteinander umgehen.

In der Franz von Hahn Gruppe begrüßten wir außerdem zwei neue Kinder.

Herzlich willkommen Felix und Jakob mit Familien!

Auch für die anderen Kinder war es wieder eine aufregende Zeit der Orientierung und Eingewöhnung. Bekannte Abläufe und Regeln mussten zurück ins Gedächtnis gerufen und eingeübt werden.

Wir haben außerdem das schöne Wetter genossen und sind viel draußen gewesen. Manchmal haben wir einen kleinen Spaziergang zum nahegelegenen Spielplatz gemacht oder wir sind lange im Garten geblieben.

Wir feiern aktuelle Geburtstage (Heidi und Linus) und feiern auch noch einige Geburtstage in einer Feier nach (Sabrina, Mia und Tom). Noch einmal herzlichen Glückwunsch!

Natur- und Waldtage im Frühling

Unsere Planung:

Franz von Hahn Gruppe: 

Montag, 15.03. – Freitag, 19.03.2021

 

Johnny Mauser Gruppe:

Montag, 22.03. -Freitag, 26.03.2021

Änderungen sind natürlich  vorbehalten 🙂

 

Was bedeutet Naturtage?

Wir bewegen uns in diesen Tagen im Wald und auf den Wiesen hier in der Umgebung. Dabei gehen wir aufmerksam durch die Natur, entdecken die verschiedenen Jahreszeiten oder erleben andere spannende Aktivitäten.

Dauer:

Die Naturtage können variabel an 3-5 Tagen in der Woche stattfinden.

Wir laufen gemeinsam mit den Kindern los, sobald die Bringzeit zu Ende ist (ca. 9 Uhr) und sind rechtzeitig zum Mittagessen wieder zurück. (ca. 11.45 Uhr)

Was wird an den Naturtagen benötigt:

  • Rucksack
  • Brotzeit, die gut mit der Hand gegessen werden kann (z.B. Brot, Obst, Gemüse…)
  • Trinkflasche
  • Dem Wetter angepasste Kleidung (je nach Jahreszeit)
  • Wetterfestes Sitzkissen für die Brotzeit im Freien

 

Gut zu Wissen!!

Am Rosenmontag und Faschingsdienstag öffnet die Kita zu den gewöhnten Öffnungszeiten, d.h 07:15 – 16:30 Uhr.

Herzlich Willkommen im neuen Jahr 2021

 

Liebe Eltern, liebe Leser,

wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes und gesundes neues Jahr 2021 .

Ganz herzlich möchten wir uns für die guten Wünsche, ideenreiche und nette Geschenke zu Weihnachten bedanken. Wir haben uns sehr darüber gefreut.

 

Durch die Medien haben wir alle erfahren, dass der Lockdown verlängert wird und weiterhin  Notbetreuung stattfindet.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail oder telefonisch an uns.

Bis dahin eine gute Zeit…

Wochenrückblick vom 14.12. – 23.12.2020

Wochenrückblick vom 14.12. – 23.12.2020

Diese Woche beginnt normal. Im Kindergarten wie in der Krippe herrscht reges Treiben und die Vorfreude auf Weihnachten steigt immer weiter. Doch dann kam die Ankündigung zum Lockdown. Bevor viele Kinder sich schon vorzeitig in die Ferien verabschieden, fliegen die restlichen Adventskalender–Eulen mit den Kindern nach Hause, es werden die begonnenen Weihnachtsgeschichten zu Ende erzählt und die Weihnachtsgeschenke für die Eltern mit nach Hause genommen. Hierfür haben die Kinder sich schon besonders gute Verstecke ausgedacht.

Nun möchten auch wir das Jahr ausklingen lassen und Ihnen auf diesem Wege noch eine besinnliche Weihnachtszeit wünschen. Genießen Sie die Zeit mit Ihrer Familie und bleiben Sie alle gesund in diesen besonderen Zeiten.

Wir freuen uns schon darauf, Sie alle gesund im neuen Jahr wieder zu sehen und die Kita wieder mit Leben zu füllen.

Bis dahin alles Gute und viel Gesundheit!

Ihr Team der Kita Mullewapp

Neue Zugangsdaten für den Bildershop 2020/2021

Die neuen Fotos für das Kinder- bzw. Krippenjahr 2020/2021 stehen nun im Bildershop zur Verfügung.

ACHTUNG: Die alten Zugangsdaten stehen leider nicht mehr zur Verfügung.

Damit Ihr euch in dem Shop einloggen könnt, benötigt Ihr die passwortgeschützten Zugangsdaten.

Da wir WIEDER von Euch eine Unterschrift zur Einwilligung benötigen, können wir die Zugangsdaten nicht einfach verschicken. Die Erklärung findet Ihr im Downloadbereich unter: www.kita-rottenberg.de/download

Bitte unterschreibt die Einwilligung und schickt sie uns per Mail oder per Post direkt zurück.

Mailadresse hierzu: bildershop@kita-rottenberg.de

Sobald wir Eure Unterschrift vorliegen haben, werden wir Euch die Zugangsdaten per Mail zuschicken.

Wir bitten Euch daher um Euer Verständnis.

Viele Grüße

Euer Bildershop-Team

Wochenrückblick vom 07.12. – 11.12.2020

Wochenrückblick vom 07.12. – 11.12.2020

In dieser Woche entzünden wir die 2. Kerze unseres Adventskranzes und singen passend dazu auch die 2. Strophe des Liedes „Wir sagen euch an den lieben Advent“

Der Besuch des Nikolauses in der letzten Woche beschäftigt uns diese Woche immer noch. Die Kinder erzählen noch einmal von dem Besuch des Nikolauses und was er denn so gebracht hat. Außerdem werden noch ein paar Nikolauslieder gesungen.

Weiterhin wird es jeden Tag für die Kinder spannend, wenn die Namen am Adventskalender gezogen werden. Wer darf denn wohl heute seine Eule mit nach Hause nehmen? Der Name wird den Kindern nicht einfach so verraten, sondern die Kinder müssen den Namen anhand eines kleinen Rätsels herausfinden.

Die weihnachtliche Stimmung zieht durch das ganze Haus und wir singen Weihnachtslieder, hören Weihnachtsgeschichten und spielen Fingerspiele.

In der Johnny Mauser Gruppe wird außerdem noch der Geburtstag von Malia gefeiert. Herzlichen Glückwunsch!2

Auch die Weihnachtswerkstatt hat in dieser Woche wieder geöffnet und es wird weiter fleißig an der Weihnachtsüberraschung gearbeitet.

Das winterliche Wetter im Freien gefällt uns auch gut. Deshalb verbringen wir auch viel Zeit im Garten mit viel Bewegung.

 

Wochenrückblick vom 30.11. -04.12.2020

Wochenrückblick vom 30.11. -04.12.2020

Wir sagen Euch an den lieben Advent….

In der ersten Adventwoche haben wir unsere erste Kerze am Adventskranz angezündet und über die Bedeutung von Advent gesprochen. Dazu sangen wir ein entsprechendes Lied. Die Kinder haben erfahren, dass wir auf die Ankunft/Geburt vom Christkind (Jesus) warten.

Am ersten Dezember schneite es und die Kinder konnten den ersten Schnee in Hof und Garten begrüßen. Es wurden Schneemänner gebaut, gerutscht und eine oder andere Schneeballschlacht gemacht.

Im Rahmen unseres „Adventskalenders“ durfte an diesem Tag das erste Kind seine „Weihnachts-Eule“, mit einer kleinen Überraschung drin, mit nach Hause nehmen.

Jeden Tag bis Weihnachten wird der Name eines Kindes, pro Gruppe aus der Weihnachtsdose gezogen – bis am 23. Dezember alle Eulen bei den Kindern gelandet sind.

Auch feierten wir Eddies 5 Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch…

Außerdem hat sich ganz viel um den Hl. Niklaus „gedreht“.

Wir haben die Nikolausgeschichte miteinander gesprochen und Nikolauslieder gesungen.

Und natürlich hörten die Kinder, wer Nikolaus war und warum wir das Nikolausfest feiern.

Am Freitag sind wir nach dem Frühstück mit den Kindergartenkindern in den Wald gelaufen und haben dort den Nikolaus getroffen.

Er hat zu den Kindern gesprochen und ihnen ihre gefüllten Strümpfe und Säckchen mitgebracht.

Die Kinder haben die Nikolausgedichte und Lieder vorgetragen. Für die Waldbewohner und dem Nikolaus ein „Ohrenschmaus“.

Pssst Geheimnis: Die Weihnachtswerkstatt ist geöffnet worden und dort wird fleißig gebastelt